Standortbestimmung

Standortbestimmung - Ihre Basis für die Neuorientierung

Standort-bestimmung - Ihre Basis für die Neuorientierung

Wo komme ich her? Was kann ich? Was möchte ich erreichen?

Je nachdem, welches der Anlass für Ihre berufliche Neuoreintierung ist, beginnt die Standortbestimmung mit einem großen oder kleinen Rückblick auf das was hinter Ihnen liegt, damit der Weg für die künftigen Schritte geebnet wird.  Ein erweitertes Verständnis der eigenen Biografie liefert wertvolle Hinweis auf Stärken, Talente und Schlüsselkompetenzen. Auch die Sichtweise auf die eigenen Schwächen kann verändert werden, wenn man aufhört diese zu bewerten und sich stattdessen für Lernchance entscheidet. Im Prozess der Neuorientierung vermittle ich Ihnen Techniken, die Ihnen die Möglichkeit geben, sich strukturiert ein neues berufliches Selbstimage zu kreieren.
Verarbeitung der Trennung
Aufarbeitung von Emotionen, die noch an den alten Arbeitgeber binden
Auswertung der gewonnenen Erfahrungen
Positiver Abschluss dieser Lebensphase

Rückblick auf den eigenen Werdegang
Schlüsselsituationen in der (Berufs-)Biografie und ihre Bedeutung für das Kompetenzprofil
Die größten Erfolge und was sie über Ihre Stärken aussagen
Misserfolge und die daraus gewonnenen Erfahrungen und möglichen Entwicklungsfelder

Erarbeitung eines Kompetenzprofils
Stärken und Schwächen
Wichtige fachliche, methodische und soziale Kompetenzen
Werte Motive und Interessen

Ausarbeitung eines Wunschprofils „Mein neuer Job“
Zielplanung
Stellenprofile und mögliche Arbeitgeber
Branche und Markt
Rahmenbedingungen


Möchten Sie ein individuelles Angebot?


Rufen Sie mich an oder nutzen Sie das Kontakformular.
Telefon 0172 / 8428455
Share by: